Dekoratives Banner

Einstellungen unter "Wasser" für den Effekt "Kaustik"


    Passen Sie die folgenden Einstellungen unter "Wasser" zur Bestimmung der Wassereigenschaften an:

    Wasseroberfläche

    Bestimmt die Ebene, die als Wasseroberfläche verwendet werden soll. Der Effekt "Kaustik" verwendet die Luminanz dieser Ebene als Reliefkarte zur Erzeugung einer dreidimensionalen Wasseroberfläche. Helle Pixel erscheinen erhoben, dunkle Pixel erscheinen vertieft. Sie können eine mit Hilfe der Effekte "Wellenwelt" und "Radiowellen" erstellte Ebene verwenden (erstellen Sie eine Unterkomposition der Ebene, bevor Sie mit dem Effekt "Kaustik" arbeiten).

    Wellenhöhe

    Bestimmt die relative Höhe der Wellen. Mit höheren Werten werden die Wellen steiler und die Oberfläche gewinnt ein dramatischeres Aussehen. Niedrige Werte glätten die Oberfläche des Kaustik-Effekts.

    Glätten

    Bestimmt die Rundung der Wellen durch Weichzeichnen der Wasseroberflächenebene. Bei sehr hohen Werten gehen Details verloren. Bei sehr niedrigen Werten werden Unebenheiten auf der Wasseroberflächenebene sichtbar.

    Wassertiefe

    Bestimmt die Tiefe. Bei einer kleinen Störung in seichtem Wasser wird die Ansicht des Grundes nur unerheblich verzerrt, dieselbe Störung in tiefem Wasser hat dagegen eine erhebliche Verzerrung der Ansicht zur Folge.

    Brechungsindex

    Beeinflusst den Verlauf der Lichtkrümmung beim Eintritt des Lichtstrahls in das Wasser. Ein Wert von 1 hat keine Verzerrung des Grundes zur Folge. Beim Standardwert von 1,2 wird Wasser exakt simuliert. Erhöhen Sie den Wert, um einen Verzerrungseffekt zu erzielen.

    Oberflächenfarbe

    Bestimmt die Farbe des Wassers.

    Oberflächentransparenz

    Legt fest, wie viel von der untersten Ebene durch das Wasser hindurch sichtbar ist. Wenn Sie einen milchigen Effekt erzielen möchten, erhöhen Sie die Oberflächentransparenz und Lichtintensität; ein Wert von 0 ergibt eine klare Flüssigkeit.

    TippUm später den Effekt eines perfekt reflektierten "Himmels" zu erzielen, setzen Sie den Wert für die Oberflächentransparenz auf 1,0. Mit einer geeigneten Strukturmaske können Sie mit dieser Technik einen Quecksilber-Effekt erzeugen.

    Kaustikstärke

    Zeigt die Kaustik an (die Lichtkonzentration auf der Grundoberfläche, die durch den Linseneffekt der Wasserwellen hervorgerufen wird). Durch diese Einstellung wird das Erscheinungsbild verändert: Die dunklen Stellen der Wellen werden wesentlich dunkler und die hellen bedeutend heller. Wenn Sie für diese Einstellung keinen Wert festlegen, wird die unterste Ebene durch den Effekt verzerrt, wenn die Wellen darüber hinweg gleiten; der Beleuchtungseffekt wird jedoch nicht gerendert.